Strohpellet:
- 400% Saugkraft (12 mal höher als herkömmliche einstreu)
- ganzjährig gleichbleibende Qualitäten
- Allergiker geeignet!
- zur Wurmkur einmal kpl. wechseln
- entstaubt
Bereit den Pferdebetrieb von morgen zu gestalten? Warum? Weil....
Zeit:
- schnelles Misten (fünf Boxen, bei normaler Geschwindigkeit ohne Laufwege) Strohpellets 10min<> Langstroh 18min <> Späne 23min
(Bei Strohpellets kann Personal eingespart werden oder sich um andere Aufgaben wie Reparaturen kümmern)
- weniger Laufwege von Box zur Mistplatte
Personal:
- weniger Körperliche Belastungen
- motivierteres Arbeiten durch Entlastungen
Mist:
- einfache Entsorgung (bspw. auf Grünland, sehr gute Erfahrungen in den letzten Jahren gesammelt!)
- Festmist wird um 70% eingespart
- kein umsetzten des Mistes mehr nötig -> sofort streufähig!
Lagerplätze:
- durch Misteinsparung längere Lagerfähigkeiten auf Mistplatte
- durch Misteinsparung kleinere Mistplatte nötig
- Menge pro Qm wird erheblich reduziert
- Lagerplatz für Strohballen können zu Wiesen oder zusätzliche Pferdeboxen umfunktioniert werden
Krankheiten:
- Lungen werden durch geringere Ammoniak und Staubbelastung entlastet
- Hufkrankheiten wie Mauke, Strahlfäule werden durch trockenere Box vorgebeugt
- durch Pressvorgang werden Keime und Pilze abgetötet
- auch alte Pferde legen sich wieder in die Box
Geld:
- Düngekosteneinsparung
- Personaleinsparung
- Entsorgungskosten sinken
- weniger benötigtes Einstreu
- ggf. kann Mist sogar verkauft werden (Fokus auf die Niederlande)
- Boxenmiete kann ggf. erhöht werden, da Allergiker geeignet